Die Tage werden kürzer, die Temperaturen niedriger, die Blätter färben sich bunt. Alle kennen diesen Jahreswechsel, manche mögen ihn, manche nicht so sehr.
Aber was passiert hier in der Landwirtschaft? Es fahren immer mehr Mähdrescher und Traktoren mit großen Anhängern auf den Straßen – bei Tag sowie bei Nacht, unter der Woche und genauso Sonntags. Einige finden das unangenehm, man muss mit dem Auto langsam hinter den großen Maschinen herfahren, es ist laut und macht auch manchmal Staub und Dreck.
Das ist jedoch oft die Hauptsaison der liebevoll genannten Bäuerinnen und Bauern. Die Ernte wird eingebracht und das Feld wird wieder vorbereitet für die neue Aussaat welche auch oft noch vor dem Winter erledigt werden muss. Dafür ist jeder Tag an dem es nicht regnet bzw. im besten Fall die Sonne scheint wertvoll- vor allem für Landwirtinnen und Landwirte welche nicht hauptberuflich ihren Hof bewirtschaften.
Im Herbst wird unter anderem Mais und Soja geerntet, diese Früchte werden mitunter verwendet als Futtermittel für Tiere oder auch beispielsweise für die Herstellung von Maisstärke.
Was in dieser Jahreszeit passiert (zumindest dieses Jahr bei uns) zeige ich euch hier anhand einiger Bilder.
Vorab möchte ich dazu sagen, dass die meisten Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter eine eigene Philosophie haben. Meiner Meinung nach gibt es hier kein „Richtig oder Falsch“. Kein „Schwarz oder Weiß“.
Nach der Maisernte:






Nach der Sojaernte:




Wenn euch der Beitrag gefallen hat, oder auch nicht, würde ich mich über eine kurzes Feedback freuen per Mail (office@safina.at) oder per Nachricht auf Facebook bzw. Instagram.
Stay tuned 🌸 Carina
#safinaaustria