Pfefferminz – Mentha x piperita – ist eine mehrjährige ca. 1m hohe aufrechte Pflanze. Die Blätter sind kahl oder leicht behaart, hell-dunkelgrün, die Blüte blassrosa bis hellviolett. Blütezeit Juni – August. Sie gehört zur Gattung der Minzen wovon es 20-30 verschiedene Arten gibt und zur Familie der Lippenblütler. Pfefferminze findet Verwendung als ätherisches Öl, Hydrolat, in Tees, in Ölen, als Tinktur, Badezusatz, in der Homöopathie,… Geschichte: Die Urheimat der Minze dürfte im fernen Osten liegen. In Ägypten gab es schon 1200 v. Ch. Minzkulturen. Die Verbreitung der Minze in unserem Raum ist wahrscheinlich der Verdienst kräuterbegeisterter Mönche. Aus alten Überlieferungen ist bekannt, dass Pfefferminze eine häufige Grabbeigabe war und auf Gräbern gepflanzt wurde, wohl vor…
Rezepte
Meine Rezepte mit Safran.
-
-
Safran Butterstriezel
Zutaten 100 mg Safran, gemörsert 300 ml lauwarme Milch 500 g helles Weizen- oder Urdinkelmehl 1 1/2 TL Salz 1 EL Zucker 12 g frische Hefe 70 g weiche Butter Eigelb zum Bestreichen Zubereitung Den Safran in die lauwarme Milch geben. Das Mehl mit dem Salz und dem Zucker in einer Schüssel mischen und die Hefe zerbröckelt beifügen. Danach die Butter und die Safran-Milch zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Diesen zu einer Kugel formen, luftdicht abdecken und bei Zimmertemperatur 2-3 Stunden auf das 2-fache aufgehen lassen. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig nun zu drei oder mehr Stränge drehen und diese zum Zopf…
-
Safran Gugelhupf
Für eine Gugelhupfform (~2 l/16 Stück) Zutaten 200 mg Safran (gemörsert) 100ml Milch Butter o. Margarine und Mehl für die Form 250 g Butter o. Magarine 1 Prise Salz 1/2 Päckchen Vanillezucker 250g Zucker 4 Eier 1/2 Päckchen Backpulver Zubereitung Milch erwärmen, Safran einrühren und auskühlen lassen Backrohr vorheizen (Ober-/Unterhitze 175 °C/ Umluft: 150 °C) Gugelhupfform (ca. 2 Liter Inhalt) fetten und mit Mehl ausstreuen Butter (Margarine), Salz, Vanillezucker und Zucker cremig aufschlagen Die Eier nach und nach unterrühren Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Safranmilch unterheben Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen Aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter ca. 10…
-
Safran Risotto mit gefülltem Schweinefilet
Zutaten für 4 Personen: Risotto 100 mg Safran, gemörsert 1 Schalotte 460 g Carnarolireis 170 ml Weißwein 1,2 l Gemüsebouillon 1 EL Butter Schweinefilet 60 g Tilsiter gewürfelt 1 Schweinefilet ca. 650 g 60 g Kohlsprossen (oder Pilze) Petersilie+Thymian frisch gehackt 5 Scheiben Rohschinken Zubereitung Für das Risotto, die gemörserten Safrannarben mit etwas Weißwein vermischen. Die Schalotten klein schneiden, in den Topf geben und andünsten. Den Reis zufügen und dünsten, bis er glasig ist. Mit de Weißwein (einen kleinen Schuss aufheben) ablöschen und die Flüssigkeit einkochen lassen. Danach den eingeweichten Safran mit einem Drittel der Bouillon zugeben. Rühren, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Nach und nach die restliche Gemüsebouillon…