Die Temperaturen steigen langsam und die ersten Frühlingsblumen beginnen zu blühen. Das ist ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, sich auf die kommende Anbausaison vorzubereiten. Die sorgfältige Bearbeitung der Felder ist sehr wichtig. Bildet sie doch die Grundlage für das gesunde Wachstum unserer biologischen Pflanzen und für eine gute Ernte im Spätsommer und Herbst. Erste Schritte sind dabei das Einarbeiten alter Pflanzenreste und der Winterbegrünung aus dem Vorjahr in den Boden. Vier Geräte kommen dabei zum Einsatz: Der Schlägelhäcksler, der Grubber, die Kreiselegge und natürlich unser „Zugpferd“ der Traktor. So wird der Boden schonend bearbeitet und für die Aussaat fertig gemacht. Wichtig ist auch, dass genügend Nährstoffe…
-
-
Hanföl
Gesund für Körper und Geist Die einjährige, krautige Hanfpflanze kommt ursprünglich aus Zentralasien, gehört zur Familie der Hanfgewächse und ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Im Spätsommer wird der Hanf gedroschen, die Samen getrocknet und gereinigt und nach ca. 6 Wochen Lagerung durch Kaltpressung das Hanföl gewonnen. Das grünlich braune Hanföl ist vom Geschmack her würzig, mit einer feinen nussigen Note. Verschlossen und gekühlt ist es ca. 1 Jahr haltbar. Inhaltstoffe: Hanföl enthält als einziges Speiseöl eine optimale Mischung von essenziellen Omega-3– und Omegea-6-Fettsäuren. Komplettiert wird diese Mischung mit Linolsäure, Palmitinsäure, Ölsäure und Gamma Linolensäure. Dazu kommen noch das Beta-Carotin, eine Vorstufe für Vitamin A und die Vitaminen B1,…
-
HYDROLAT – Wasser mit Wirkung
Hydrolate sind Pflanzenwässer, die bei der Verarbeitung der Pflanzen zu ätherischen Ölen als „Nebenprodukt“ entstehen. Bei derWasserdampfdestillation gelangen Wirkstoffe auch in den Wasserdampf, der sich beim Abkühlen wieder zu Wasser verwandelt. Dieses Wasser ist angereichert mit den wasserlöslichen Inhaltsstoffe der Pflanze und hat eine wertvolle, besonders milde Wirkkraft. In Frankreich wurden um 1830 bereits genaue Herstellungs- und Behandlungsvorschriften festgehalten. Hydrolate wurden zu dieser Zeit oftmals in der Heilkunde als wertvoller betrachtet als ätherische Öle. Nach neuesten Erkenntnissen übertrifft die Heilwirkung des Hydrolats bei einigen Pflanzen tatsächlich jene des ätherischen Öls. Warum Hydrolate?Pflanzenwässer wirken zum Großteil antientzündlich und extrem heilsam ohne die Haut zu reizen. Für Kinder, Schwangere und hochbetagte Menschen sind hochwertige Hydrolate…
-
Thymian
Sonntag, 03.07.22, trotz meiner Quarantäne, war es höchste Zeit den Thymian zu ernten. Dank der Unterstützung meiner Familie war auch das möglich. Der Thymian wurde händisch geerntet und danach direkt sortiert. Der Teil mit den Blüten (~ 3 kg) wurde am selben Tag noch destilliert, um das wertvolle Hydrolat zu gewinnen, da in den Blüten auch sehr viel vom ätherischen Öl steckt. Der Rest wurde getrocknet damit man ihn als Gewürz oder Tee verwenden kann. Was macht man nun mit Thymian? Als Gewürz harmoniert er fast zu allen Fleischgerichten aber auch in Kräuterbutter oder pikanten Saucen darf er nicht fehlen. Er ist zudem in sehr vielen Erkältungstees enthalten und kann…